Frauen Leben in Bruchsal
18/01 2015
Frauen Leben in Bruchsal - Programm 2015
Infos * Feier * Kultur * Politik
Feier des ökumenischen Weltgebetstags
in diesem Jahr von den Bahamas
„Begreift ihr meine Liebe?“
Große Vielfalt auf kleinem Raum: so könnte ein Motto der Bahamas lauten - 700 Inseln, von denen nur 30 bewohnt sind.
Konfessioneller Reichtum und landschaftlicher Traum gegenüber Staatsverschuldung, Korruption und stark verbreiteter Gewalt an Frauen und Kindern.
Im täglichen Leben wird menschliche Wärme und tatkräftige Nächstenliebe von den Frauen des Landes weitergegeben.
Termin:
Freitag 6. März
19.00 Uhr
Orte:
Bruchsal: Kirche St. Paul
Untergrombach: Pfarrsaal St. Wendelinus
Obergrombach: Kath. Pfarrzentrum
Heidelsheim: Kath. Pfarrzentrum
Helmsheim: Ev. Melanchthonkirche
Büchenau: Kath. Pfarrzentrum
Nähere Informationen sind der örtlichen Presse zu entnehmen.
------
Frauenfrühstück für Leib und Seele
„Erinnerungen an meine Mutter“
Mit Wort und Lied Erinnerungen Raum geben, Bilder im Innern aufsteigen lassen, erzählen, hören und lachen.
Referentinnen: Cornelia Gorenflo und Elke Jung-Meister
NUR MIT VORANMELDUNG bis 27.02.15 unter Tel: 07251/15925 oder 07251/14960
Kostenbeitrag 8,- €
Samstag, 7. März
9:00 – 11:30 Uhr
Vinzentiushaus
-----
Internationaler Frauentag
Eröffnung der Ausstellung
„Bemerkenswerte Frauen“
mit Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold
Gespräche und Networking
Musik durch Duo Klakkord: Jutta Fischer und Simone Tonka
Die Ausstellung wird im Rathaus am Marktplatz im 1. OG bis 26.03.2015 gezeigt, anschließend im 2. OG bis Ende April
Sonntag 8. März
17 Uhr - 19 Uhr
Rathaus am Marktplatz
----
Film: ABER DAS LEBEN GEHT WEITER
Ein Dokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies
Drei polnische und drei deutsche Frauen aus mehreren Generationen, deren
Familiengeschichte sich nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf dramatische Art kreuzte, setzen bewusst persönlich zum Thema „Flucht und Vertreibung“ ein Zeichen der Annäherung.
Ein Film über Heimat, Krieg, über das Überleben in der Fremde, darüber wie die große Geschichte in das Dasein der Mensch durcheinanderwirbelt.
Kartenvorverkauf beim Cineplex Tel: 01805-546627
oder im Cineplex-Kino Bruchsal
Donnerstag 19. März
19 Uhr Eintritt 6,- €
www.cineplex-bruchsal.de
----
Internationales Frauencafé
Gleichberechtigung von Kindesbeinen an
Ein partnerschaftlicher Umgang in der Familie zur Entlastung der Berufstätigen Mutter muss von Kindesbeinen an gelebt und gelernt werden. Das Frauennetzwerk gibt Ideen zur Umsetzung, Hinterfragen der Gewohnheiten und möchte mit den anwesenden Frauen ins Gespräch kommen.
Internationales Frühstück
Kostenbeitrag 1€
Weitere Infos beim FrauenNetzwerk Tel: 07251-55859
Donnerstag, 19. März
9-11 Uhr
Haus der Begegnung
----
Im Bündnis 8. März engagieren sich:
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen Landkreis Karlsruhe
Inge Schmidt, Tel: 07251/5872
www.asf-bw.de
AMNESTY INTERNATIONAL
Karola Lüders, Tel: 07257/930020
www.amnesty-karlsruhe.de
Bündnis 90/Die Grünen Bruchsal
Ruth Birkle Tel: 07251/ 87862
www.gruene-bruchsal.de
Die Liberalen Frauen Bruchsal
Sylvia Hilsenbeck, Tel. 07251/55941
kontakt@fdp-bruchsal.de
Ev. Frauenkreis Unter- und Obergrombach
Brigitte Olsen, Tel: 07251/7245464
www.christusgemeinden.de
EineWelt Partnerschaft Bruchsal
Constanze Spranger, Tel: 07257/931607
www.weltladen-bruchsal.de
FrauenNetzwerk Bruchsal
Astrid Bickel, Tel: 07251/85284
www.frauennetzwerk-bruchsal.de
Frauenunion Bruchsal
Andrea Ihle, Tel: 07251/934454
www.cdu-bruchsal.de
IG Metall Bruchsal
Margit Kritzer 07251/304575
www.bruchsal.igm.de
Internationales Frauencafe
Aselefech Demissie, Tel: 0176/32046719
frauencafe.bruchsal@gmail.com
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands im Dekanat Bruchsal
Christa Fackelmann 07251/12654
www.kfd-freiburg.de
Kulterbunt Bruchsal
07257/930000
info@kulterbunt.eu
Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord
Irene Zibold, Tel: 07251/9819870
www.tageselternverein-bruchsal.de
Zonta-Club Bruchsal Area
www.zonta-bruchsal.de
Veranstalterinnen:
Stadt Bruchsal, Gleichstellungsbeauftragte,
Tel.: 07251/79-364 oder inge.ganter@bruchsal.de
in Zusammenarbeit mit dem Bündnis 8. März
Frauen Leben in Bruchsal
